München hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Hotspot für moderne Kampfsportarten entwickelt. Neben traditionellen Stilen haben sich vor allem vier Disziplinen besonders hervorgetan: Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ), Luta Livre, Kickboxen und Krav Maga. Diese vier Richtungen stehen nicht nur für körperliche Fitness, sondern auch für mentale Stärke, Selbstverteidigungsfähigkeit und persönliche Weiterentwicklung. Wer also in München Kampfsport trainieren möchte, findet hier eine fundierte Auswahl, bei der jeder auf seine Kosten kommt – vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen.
Ein besonders vielseitiges Trainingsangebot in genau diesen vier Disziplinen bietet die BJJ Europe / Ultimate Fighting University (UFU) – mit erfahrenen Trainern, familiärer Atmosphäre und Kursen für jedes Niveau.
👉 Jetzt Probetraining buchen und selbst erleben: bjjeurope.eu@gmail.com
BJJ hat in München mittlerweile Kultstatus erreicht. Es ist ein kampfsportlicher Stil, der sich auf den Bodenkampf konzentriert und durch präzise Hebel, Würgegriffe und Positionskontrolle überzeugt. Anders als viele andere Sportarten zielt BJJ nicht darauf ab, den Gegner durch Kraft zu besiegen, sondern durch geschickte Technik. Gerade deshalb ist es besonders geeignet für kleinere, leichtere Personen – und wird in München zunehmend auch von Frauen und Jugendlichen trainiert.
In der bayerischen Landeshauptstadt gibt es zahlreiche hochwertige BJJ-Schulen, die sowohl im traditionellen Gi-Training als auch im No-Gi-Bereich unterrichten. Viele Trainer haben direkte Verbindungen zu renommierten internationalen Organisationen wie Gracie Barra oder Alliance. Was BJJ in München so besonders macht, ist die starke Community: Anfänger werden sofort integriert, das Training erfolgt meist in kleinen Gruppen, und das „Rollen“ – das kontrollierte Sparring – steht im Zentrum jeder Einheit.
Ein weiterer Pluspunkt: BJJ fördert nicht nur die körperliche Fitness, sondern auch mentale Fähigkeiten wie Problemlösung, Konzentration und Geduld. Es ist, als würde man Schach mit dem eigenen Körper spielen – nur auf einer Matte.
Weniger bekannt als BJJ, aber mindestens genauso effektiv, ist Luta Livre. Dieser aus Brasilien stammende Stil unterscheidet sich vor allem dadurch, dass er ausschließlich No-Gi trainiert wird – also ohne klassischen Anzug. Die Techniken sind direkter, dynamischer und körperbetonter. Für viele Kampfsportler in München ist Luta Livre daher die perfekte Ergänzung oder sogar Alternative zum BJJ.
Münchens Luta-Livre-Szene ist kleiner, aber dafür besonders engagiert. In spezialisierten Gyms oder innerhalb von MMA-Schulen wird Luta Livre oft als Basis für den Bodenkampf unterrichtet. Der Stil ist besonders bei Sportlern beliebt, die sich nicht nur verteidigen, sondern aktiv dominieren wollen. Submissions wie Armhebel, Beinhebel oder Rear-Naked-Chokes werden mit enormer Präzision gelehrt – und das in einem Tempo, das Neulinge wie auch Fortgeschrittene gleichermaßen fordert.
Was Luta Livre in München so interessant macht, ist die Nähe zur Realität. Der Übergang zur Selbstverteidigung oder zum MMA ist fließend. Es wird realitätsnah trainiert, und viele Luta-Livre-Gyms bieten auch spezielle Einheiten für Frauen oder Jugendliche an. Wer Lust auf intensives, technikfokussiertes Bodentraining ohne viel Schnickschnack hat, ist hier genau richtig.
Wenn du in München auf der Suche nach einem Kampfsport bist, der dich wirklich ins Schwitzen bringt, dann ist Kickboxen deine Antwort. Diese Disziplin verbindet Faust- und Tritttechniken zu einem leistungsstarken Ganzkörpertraining, das sowohl deine Muskeln auf Trab bringt als auch deine Ausdauer testet. Anders als viele glauben, ist Kickboxen nicht nur für harte Jungs oder Wettkämpfer – es eignet sich für jeden, der fit werden, Selbstvertrauen aufbauen oder einfach Stress abbauen will.
Die Kickbox-Gyms in München sind breit gefächert. Es gibt klassische Schulen, die sich auf Turnierkämpfer konzentrieren, aber auch moderne Studios, die Fitness und Technik verbinden. Besonders beliebt sind Kurse für Einsteiger, Frauen oder Jugendliche, in denen die Grundlagen ohne Sparring vermittelt werden. Fortgeschrittene finden intensive Sparring-Sessions, Technik-Workshops und Wettkampfteams, die regelmäßig an Turnieren in ganz Deutschland teilnehmen.
Das Training ist meist in Runden unterteilt – ähnlich wie ein Boxkampf. Es gibt Schattenboxen, Partnerübungen, Schlagpolstertraining und oft auch eine Einheit am Sandsack. Dabei werden neben den physischen Fähigkeiten auch mentale Aspekte wie Disziplin, Reaktion und Durchhaltevermögen gestärkt. In München hat Kickboxen längst seinen Platz als effektive und beliebte Kampfsportart gefunden – und die Community wächst stetig weiter.
Krav Maga ist wohl die direkteste und kompromissloseste Kampfsportart, die man in München lernen kann. Entwickelt für das israelische Militär, hat Krav Maga ein klares Ziel: Dich auf echte Gefahrensituationen vorzubereiten – nicht für Wettkämpfe, nicht für Show, sondern für den Ernstfall. Das Training umfasst Verteidigung gegen Schläge, Tritte, Messerangriffe, Würgegriffe und sogar Bedrohungen mit Schusswaffen.
In München gibt es zahlreiche Krav-Maga-Schulen, die sich auf unterschiedliche Zielgruppen spezialisiert haben. Ob Selbstverteidigung für Frauen, Anti-Mobbing-Programme für Jugendliche oder taktisches Training für Polizei und Sicherheitsdienste – das Angebot ist breit und qualitativ hochwertig. Viele Trainer bringen Erfahrung aus Militär, Polizei oder Kampfsport mit, was das Training besonders realistisch macht.
Was Krav Maga besonders macht: Es wird nicht in stilisierten Bewegungen geübt, sondern in Stresssituationen. Du lernst, unter Druck klar zu denken, instinktiv zu reagieren und vor allem: dich schnell aus gefährlichen Lagen zu befreien. Das ist körperlich anstrengend, mental fordernd – aber unglaublich wirksam.
Für viele Münchner ist Krav Maga nicht nur ein Sport, sondern ein Sicherheitsnetz. In einer Welt, in der persönliche Sicherheit zunehmend ein Thema ist, gibt Krav Maga das Gefühl, vorbereitet zu sein. Und genau deshalb wächst die Szene in München rasant.
Wenn du in München nach einem vielseitigen und professionellen Kampfsportstudio suchst, ist BJJ Europe / Ultimate Fighting University (UFU) eine herausragende Adresse. Seit Februar 2025 findest du das Studio an seinem modernen Standort in der Verdistr. 58, 81247 München. Hier werden internationale Erfahrung, höchste Trainingsqualität und eine familiäre Atmosphäre miteinander verbunden.
E-Mail: bjjeurope.eu@gmail.com
Webseite: www.bjjeurope.com
Egal ob du Brazilian Jiu-Jitsu, Luta Livre, Kickboxen oder Krav Maga trainierst – eines haben sie alle gemeinsam: Sie bringen dich körperlich an deine Grenzen. Kampfsport ist eines der effektivsten Ganzkörpertrainings, das es gibt. Im Gegensatz zu herkömmlichem Fitnesstraining, das oft monotone Wiederholungen beinhaltet, wirst du beim Kampfsport ständig gefordert – körperlich wie geistig.
In München nutzen viele Sportler genau diese Art von Training, um ihre Fitnessziele zu erreichen. Kickboxen beispielsweise verbessert die Herz-Kreislauf-Leistung und baut gleichzeitig Muskulatur auf – vor allem im Rumpf, in den Beinen und in den Armen. BJJ und Luta Livre hingegen fördern die funktionale Kraft, Beweglichkeit und Balance, besonders durch den intensiven Bodenkampf und die Hebelarbeit. Krav Maga bringt dich vor allem durch hohe Wiederholungen von Selbstverteidigungstechniken, Bewegungsdrills und Simulationen ins Schwitzen.
Was viele unterschätzen: Auch Koordination, Flexibilität und die Fähigkeit, den eigenen Körper zu kontrollieren, verbessern sich beim regelmäßigen Training rapide. Es geht nicht nur um „Kraft“, sondern um das harmonische Zusammenspiel von Schnelligkeit, Technik und Präzision – ein Vorteil, der sich auch im Alltag bemerkbar macht.
Kampfsport ist nicht nur ein körperlicher, sondern auch ein mentaler Prozess. Viele Münchner entscheiden sich für Kampfsportarten wie BJJ oder Krav Maga, um ihre mentale Belastbarkeit zu verbessern. Denn wenn du lernst, mit Stress, Druck und Erschöpfung auf der Matte umzugehen, wirst du auch im echten Leben belastbarer. Besonders BJJ und Luta Livre, wo es oft um Millimeter und Sekunden geht, fördern analytisches Denken, strategisches Handeln und emotionale Kontrolle.
Kampfsport hilft dabei, Disziplin aufzubauen – und das beginnt schon mit der regelmäßigen Teilnahme am Training. Pünktlichkeit, Verlässlichkeit, Respekt gegenüber dem Trainer und den Trainingspartnern – all das gehört zum Paket. In den Münchner Gyms wird diese Mentalität stark gefördert. Es ist keine Seltenheit, dass Menschen, die früher mit Prokrastination oder Motivationsproblemen zu kämpfen hatten, durch Kampfsport neue Routinen und Zielstrebigkeit entwickeln.
Auch das Selbstvertrauen steigt enorm. Es ist ein unglaubliches Gefühl, wenn man Techniken beherrscht, sich gegen größere Gegner behaupten kann oder den eigenen Fortschritt spürt – körperlich wie geistig. In München bieten viele Schulen auch spezielle mentale Coaching-Elemente an, z. B. durch Atemtechniken, Visualisierungen oder gezieltes Sparring unter Druck.
Für viele Münchnerinnen und Münchner ist der wichtigste Grund, mit Kampfsport zu beginnen, die Selbstverteidigung. Gerade in Zeiten, in denen man sich oft unsicher fühlt – ob nachts auf dem Heimweg oder in öffentlichen Verkehrsmitteln – geben Kampfsportarten wie Krav Maga, BJJ oder Kickboxen ein wertvolles Gefühl von Kontrolle und Sicherheit.
Krav Maga ist hier das Paradebeispiel. Diese Methode ist speziell dafür gemacht, dich auf reale Gefahrensituationen vorzubereiten. Ob gegen einen Schlag, eine Bedrohung mit dem Messer oder einen Würgegriff – du lernst, instinktiv und schnell zu reagieren. In München gibt es eine Vielzahl von Krav-Maga-Kursen, die nicht nur Technik, sondern auch Deeskalation, Körpersprache und Fluchtverhalten trainieren.
Doch auch BJJ und Luta Livre bieten hervorragende Möglichkeiten zur Selbstverteidigung, insbesondere für Situationen, in denen man zu Boden gebracht wird. Du lernst, dich in scheinbar aussichtslosen Lagen zu befreien, Hebel anzusetzen oder dich durch clevere Bewegungen aus der Gefahrenzone zu bringen – ein riesiger Vorteil, besonders für kleinere oder leichtere Personen.
Kickboxen wiederum hilft dir, Schlag- und Tritttechniken sauber und wirkungsvoll anzuwenden – was nicht nur im Ernstfall effektiv ist, sondern auch das Selbstbewusstsein enorm stärkt. Wenn du weißt, wie du dich verteidigen kannst, trittst du automatisch selbstsicherer auf. Und genau dieses Auftreten kann in vielen Fällen schon präventiv wirken.
Wenn du in München nach einem vielseitigen und professionellen Kampfsportstudio suchst, ist das BJJ Europe / Ultimate Fighting University (UFU) genau die richtige Adresse für dich. Unter der Leitung von Professor Yuri von Rogoschin und Professor Takis Triggelis bietet dieses Trainingszentrum ein umfassendes Programm in Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ), Luta Livre, Kickboxen und Krav Maga an. Egal, ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist, hier findest du die passende Trainingsmöglichkeit in einer unterstützenden und motivierenden Umgebung. E-Mail: bjjeurope.eu@gmail.com
Kinder lieben Bewegung – und genau das bietet Kampfsport auf strukturierte, sichere und spaßige Weise. In München wächst das Angebot an speziell auf Kinder zugeschnittenen Kursen für BJJ, Luta Livre, Kickboxen und Krav Maga stetig. Dabei geht es nicht nur um das Erlernen von Techniken, sondern um ein ganzheitliches Konzept: Bewegung, Disziplin, Respekt, Teamarbeit und Selbstvertrauen.
Viele Schulen in München – darunter auch BJJ Europe / UFU – bieten altersgerechte Programme für verschiedene Entwicklungsstufen an. Kinder ab etwa 4–5 Jahren werden spielerisch an Techniken herangeführt, die ihre Motorik, Koordination und Reaktionsfähigkeit verbessern. Bei den älteren Kindern (ab 8 Jahren) stehen dann erste Grappling- oder Kick-Techniken im Vordergrund. Besonders Brazilian Jiu-Jitsu gilt dabei als hervorragende Wahl, weil es ohne Schläge auskommt und körperlich unterlegenen Kindern effektive Verteidigungsmethoden vermittelt.
Eltern schätzen vor allem die sozialen Effekte: Kinder lernen, sich selbstbewusst, aber respektvoll durchzusetzen. Konflikte gewaltfrei zu lösen. Ziele zu verfolgen. Außerdem ist das Training eine tolle Möglichkeit, Energie abzubauen und gleichzeitig Selbstbeherrschung zu lernen. Gerade in einer digitalisierten Welt, in der Bewegung oft zu kurz kommt, bietet Kampfsport in München eine starke, gesunde Alternative.
Die Teenagerjahre sind oft geprägt von Unsicherheit, Identitätssuche und körperlichen Veränderungen. Genau hier setzt Kampfsport als stabilisierender Faktor an – und in München gibt es dafür ein wachsendes Angebot, das speziell auf Jugendliche zugeschnitten ist. Ob es nun um körperliche Fitness, mentale Stärke oder Selbstverteidigung geht: Kampfsportarten wie Kickboxen, BJJ oder Krav Maga helfen Jugendlichen dabei, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und ihre Persönlichkeit zu stärken.
Gerade Krav Maga wird oft als „Kampfsport für den Ernstfall“ auch bei Jugendlichen eingesetzt. Viele Kurse vermitteln nicht nur Techniken, sondern auch wichtige Inhalte wie Gefahrenbewusstsein, Körpersprache, Grenzsetzung und Selbstbehauptung. Im Falle von Mobbing oder Übergriffen – sei es in der Schule oder im öffentlichen Raum – sind solche Fähigkeiten Gold wert.
Kickboxen und Luta Livre wiederum fördern die körperliche Fitness und das Durchhaltevermögen. Jugendliche lernen, diszipliniert zu trainieren, mit Rückschlägen umzugehen und sportlich fair zu kämpfen. Im Brazilian Jiu-Jitsu kommt ein weiterer Aspekt hinzu: das strategische Denken. Technik schlägt Kraft – ein wertvoller Leitsatz, der jungen Menschen ein besseres Körpergefühl und neue Perspektiven vermittelt.
Zusätzlich profitieren Jugendliche von der starken Gemeinschaft innerhalb der Gyms. Viele Münchner Studios legen großen Wert auf Integration, Freundschaft und gegenseitigen Respekt. Das Training wird so zu einem sozialen Ankerpunkt – fernab von Social Media und Leistungsdruck.
Noch vor wenigen Jahren galten Kampfsportarten wie Kickboxen oder BJJ als „Männersache“. Doch das hat sich gewandelt – und zwar deutlich. In München ist der Anteil an Frauen, die Kampfsport betreiben, in den letzten Jahren enorm gestiegen. Ob als Sport, Selbstverteidigung oder zur mentalen Stärkung: Frauen entdecken zunehmend die Vorteile dieser Disziplinen für sich. Besonders gefragt sind dabei Brazilian Jiu-Jitsu, Krav Maga und Kickboxen.
Ein zentraler Grund ist die zunehmende Sensibilität für Themen wie persönliche Sicherheit, Selbstbehauptung und Empowerment. Frauen wollen sich verteidigen können – nicht aus Angst, sondern aus dem Wunsch heraus, unabhängig und selbstsicher durchs Leben zu gehen. In München bieten viele Schulen – etwa BJJ Europe / UFU – spezielle Frauenkurse an, in denen gezielt auf realistische Selbstverteidigungsszenarien eingegangen wird. Besonders Krav Maga spielt hier eine große Rolle, da es sich durch seine direkte und effiziente Methodik besonders gut eignet.
Doch auch der sportliche Aspekt lockt immer mehr Frauen auf die Matte. Kickboxen ist ein hervorragendes Ganzkörpertraining, das nicht nur Fett verbrennt, sondern auch Stress abbaut und das Körpergefühl stärkt. BJJ wiederum begeistert durch seine technische Tiefe und die Tatsache, dass Kraft hier nicht alles ist. Viele Frauen schätzen, dass sie sich durch clevere Hebel und Technik gegen stärkere Gegner behaupten können – was wiederum das Selbstbewusstsein stärkt.
Ein zusätzlicher Vorteil: In unserem Münchner Gym herrscht eine sehr respektvolle, familiäre Atmosphäre. Frauen werden ernst genommen, gefördert und sind längst ein fester Bestandteil unserer Kampfsport-Community.
Du willst in München Kampfsport auf höchstem Niveau trainieren? Dann ist die BJJ Europe / Ultimate Fighting University (UFU) deine erste Adresse. Unter der Leitung von Professor Yuri von Rogoschin und Professor Takis Triggelis erwartet dich ein hochqualifiziertes Trainerteam, das dich mit Leidenschaft und Erfahrung in Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ), Luta Livre, Kickboxen und Krav Maga begleitet – ganz gleich, ob du Anfänger bist oder schon jahrelange Erfahrung mitbringst.
💥 Werde Teil einer starken Community, stärke Körper & Geist und entdecke dein volles Potenzial – jetzt kostenloses Probetraining sichern unter: www.bjjeurope.com!
Wir möchten Kampfsport für möglichst viele Menschen zugänglich machen. Unsere Preisstruktur ist fair und transparent – du bekommst hochwertige Kurse zu fairen Konditionen. Genaue Informationen zu Mitgliedschaften und Tarifen geben wir dir gern persönlich oder beim kostenlosen Probetraining.
Nein, unser Training ist offen für alle. Egal, ob du Einsteiger oder Fortgeschrittener bist – du findest bei uns das passende Kursangebot.
Für den Start genügt bequeme Sportkleidung und Motivation!
Je nach Kampfsportart empfehlen wir folgende spezielle Ausrüstung:
Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ)
BJJ-Gi (Kimono) aus Baumwolle (für klassisches Gi-Training)
Mundschutz (empfohlen für Sparring)
Optional: Rashguard (Funktionsshirt unter dem Gi)
➔ Hinweis: Für Einsteigertraining kannst du zunächst auch ohne Gi starten (z. B. in T-Shirt und Shorts).
Luta Livre
Rashguard (enges Funktionsshirt)
Kurze Sporthose oder Grappling-Shorts (ohne Taschen/Reißverschlüsse)
Mundschutz (empfohlen für Sparring)
➔ Hinweis: Luta Livre wird „no-gi“ trainiert, also ohne Kimono.
Kickboxen
Boxhandschuhe (mind. 10–12 oz für Techniktraining, 14–16 oz für Sparring)
Mundschutz (Pflicht im Sparring)
Schienbeinschoner (für sicheres Kicken im Training)
Sporthose und T-Shirt/Rashguard
➔ Hinweis: Für Anfänger stellen wir Leihhandschuhe bereit.
Krav Maga
Mundschutz (stark empfohlen, schon im Techniktraining)
Tiefschutz (für Männer und Frauen empfohlen)
Fitnesskleidung (T-Shirt, lange Hose oder Shorts, möglichst robust)
Optional: Knieschutz oder Ellbogenschutz (bei intensivem Training)
➔ Hinweis: Bei uns kannst du viele Schutzausrüstungen zunächst testen.
Kinder- und Jugendtraining (BJJ)
BJJ-Kimono (Gi) in Kindergrößen (leicht und strapazierfähig)
Optional: Rashguard oder Funktionsshirt darunter
Optional: Mundschutz (bei intensiverem Training oder ab Jugendalter)
➔ Hinweis: Für kleine Anfänger reichen anfangs normale Sportklamotten.
„Gi“ bezeichnet die traditionelle Uniform im Kampfsport, bestehend aus einer Jacke, Hose und einem Gürtel, wie sie zum Beispiel im Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ) oder Judo getragen wird. Beim Training oder Wettkampf im „Gi“ nutzen Kämpfer gezielt den Stoff des Gegners für Griffe, Würfe und Hebeltechniken.
„NoGi“ bedeutet hingegen, dass ohne diese Uniform gekämpft wird – meist in Shorts und engem Funktionsshirt (Rashguard). In NoGi konzentrieren sich die Techniken auf den direkten Körperkontakt, ohne am Stoff zu ziehen. Dadurch sind die Kämpfe schneller, rutschiger und erfordern andere Griff- und Kontrolltechniken.
Ja! Viele unserer Mitglieder trainieren eine Kombination aus BJJ, Kickboxen und Krav Maga, um ihre Fähigkeiten umfassend auszubauen. Für Kinder und Jugendliche bieten wir ausschließlich BJJ-Klassen an. Ab 15 Jahre darf man bei uns im Erwachsenentraining mittrainieren.
Ganz einfach: Du meldest dich über unser Kontaktformular an, schnupperst unverbindlich in eine reguläre Trainingsstunde und lernst unsere Trainer sowie die Community persönlich kennen.
Was ist Kampfsport?
Kampfsport beschreibt moderne Kampfstile, bei denen der sportliche Vergleich unter klar definierten Regeln im Vordergrund steht. Das Ziel ist es, den Gegner im fairen Wettkampf zu besiegen, wobei bestimmte Techniken – wie Schläge mit dem Ellenbogen zum Kopf, Tritte in den Rücken oder gefährliche Hebelgriffe – oft verboten sind.
Typische Beispiele für Kampfsportarten sind:
Kickboxen
Brazilian Jiu-Jitsu (BJJ)
Luta Livre
Mixed Martial Arts (MMA)
Kampfsport hat sich historisch aus der Kampfkunst entwickelt, um sportliche Wettkämpfe sicher und vergleichbar zu gestalten. Auch wenn Techniken teilweise eingeschränkt werden, bleibt der Nutzen für Fitness, Konzentration und Selbstverteidigung hoch.
Was ist Kampfkunst?
Kampfkunst bezeichnet ursprüngliche Kampfstile, die zur Selbstverteidigung oder für militärische Einsätze entwickelt wurden – oft ohne Rücksicht auf sportliche Fairness oder Regelwerke. Der Fokus liegt hier auf der Effizienz und Wirksamkeit im realen Kampf.
Typische Beispiele für klassische Kampfkünste sind:
Krav Maga (Israel)
Jiu Jitsu (Japan)
Kung Fu (China)
Wing Chun (Südchina)
Muay Thai (Thailand – ursprünglich als Kriegskunst)
Viele dieser Systeme sind tief in den Kulturen ihrer Herkunftsländer verwurzelt und legen neben Technik auch besonderen Wert auf Charakterbildung, Disziplin, Respekt und mentale Stärke.
Adresse: Verdistraße 58, 81247 München
Webseite: https://www.bjjeurope.com/
Telefon: 017622121949
Email: bjjeurope.eu@gmail.com < Klicke hier und vereinbare jetzt Dein Probetraining!